Kirschblüten Energieregion

Die fünf Gemeinden Donnerskirchen, Purbach am Neusiedlersee, Winden am See, Jois, Breitenbrunn am Neusiedlersee haben sich im Sommer 2014 zur Klima- und Energiemodellregion Kirschblüten zusammengeschlossen mit dem Ziel die erneuerbaren Potentiale optimal zu nutzen und Energieeinsparungseffekte zu realisieren. Der Fokus liegt dabei besonders auf den Bereichen Solarenergie, Biomasse und Mobilität mit deren Potenzialen eine Energieautarkie erreicht werden soll.
Im Rahmen des Klima- und Energiemodellregionen Programms des Klima- und Energiefonds (KLIEN) ist das Kompetenzzentrum als KEM-Manager mit der Abwicklung der Maßnahmen betraut.
Kontakt:
kem-kirschblueten@c-nat.at
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und sonstigen Aktionen:
https://www.facebook.com/kirschbluetenregion
Anmeldung Klima- und Energiemodellregions -Newsletter unter:
http://klimaundenergiemodellregionen.us4.list-manage.com/subscribe?u=9933e278fd9f0a752404c5a65&id=e4655e0096
Downloads
Publikationen/Informationen Modellregion Kirschblüten
Umsetzungskonzept (PDF, 12 MB)
Förderaktionen für Photovoltaik, Holzheizungen und Solaranlagen (PDF)
Links
Kompetenzzentrum Naturraummanagement GmbH - office@c-nat.at -
Tel.: +43 (0) 680/ 208 94 88